 |
|
 |
 |
 |
 |
Protokoll Jahresversammlung 2007
|
P R O T O K O L L J A H R E S V E R S A M M L U N G 2 0 0 7
|
Sektion Gotthard SAC Ortsgruppe Luzern
Protokoll der
15. Jahresversammlung der OG Luzern
vom 10. März 2007 um 17´00 Uhr im Hotel Rothaus in Luzern
Anwesend: Jost Ziegler, Walter Blättler, Dieter Beier, Werner Dietrich, Heidi Grädel, Dieter Mathys, Cécile Mulle, Melanie Bürgi, Hans Sury, René Steck, Urs Tschopp, Michael Baumann, Richard Imhof, Rolf Wey , Louis Egli, Adolf Gamma, Fredy von Rotz, Charles Bürgi und als Gast der Vertreter der Muttersektion Sepp Arnold, Kassier.
Entschuldigt: Lussy Peter, Michael Gehrig, Emil Widmer, Funk Harry, Heinz Bacher, Rico Wasescha, Peter Steingruber, Bruno Imperiali, Ruedi Schürmann, Heinz Bacher, Matthias Loretz, und die OG Flüelen.
Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Um 17’05 Uhr konnte dann unser Obmann Jost den offiziellen Teil der 15. Jahresversammlung eröffnen. Einen ganz speziellen Willkommensgruss richtete Jost im Namen unserer Ortsgruppe an den Gast unserer Jahresversammlung. Ebenfalls begrüsst er die neuen Mitglieder, Christa Pütz, Toni Müller, Matthias Loretz und Fredy von Rotz. Zu Ehren unserer im letzten Jahr verstorbenen Sepp Tresch und Jules Schmid erhebt sich die Versammlung um den beiden Kameraden zu gedenken. Die Wahl der Stimmenzähler entfällt. Zur Traktandenliste sind keine weiteren Vorschläge eingegangen.
2. Protokoll der 14. Jahresversammlung
Das Protokoll der 14. Jahresversammlung vom 11.3.2006 wurde vom Aktuar mit den Einladungen verschickt. Nachdem keine Einwände und Ergänzungen erfolgen, wird das Protokoll der 14. Jahresversammlung einstimmig angenommen.
3. Jahresbericht des Obmanns
Unser Obmann verliest seinen Bericht vom vergangenen „Ortsgruppenjahr“ 2006. Er streift das verflossene Vereinsjahr und beginnt mit der GV unserer Muttersektion in Altdorf, wo bereits traditionell unser Kamerad Otto Wipfli die Plätze für die OG Altdorf, Flüelen und Luzern reserviert. Die 14. Jahresversammlung, welche mit vereinseigenem musikalischem Auftakt begann, mit dem kurzen geschäftlichen Teil und dem Dia-Vortrag von Kurt Gnos über unsere schönen Berge, schloss. Verdankt wurde auch noch der von der Wirtschaft zur Schlacht, Sempach spendierte Apéro. Danke Melanie und Rolf. Genau aufs Jubiläum 125 Jahre Sektion Gotthard SAC wurde die neue Homepage unserer OG „www.sacgotthardogluzern.ch.tf „ gestaltet von Charly aufgeschaltet. Die Ausstellung „Der Berg ruft“ im historischen Museum Altdorf wurde auch erwähnt. Die Früjahrszusammenkunft auf dem Haldi wird auch immer von uns Luzernern besucht. Die OG Tour ins Landwassertal wurde etwas verregnet. Die Gemütlichkeit und Kameradscaft wurde trotz allem gepflegt. Die Surenenwanderung fiel leider dem Wetter zum Opfer. Die OG Luzern bestritt aber auch zahlreiche Gipfel im Zusammenhang mit dem Jubiläum. Die Muttersektion wollte 125 Urner Gipfel besteigen. Sie hat dies mit Bravour geschafft, waren es doch zum Schluss 134 Berggipfel. Bravo. Mitgliederbewegung: 4 Eintritte, 1 Austritt, 2 Verstorbene. Mitgliederbestand 31.12.2006: 37.
Der Jahresbericht wird mit grossem Applaus einstimmig genehmigt.
4. Kassabericht
Der Kassabericht wurde wiederum anhand einer Powerpoint Präsentation dargestellt.
Der Kassenbericht sah wie folgt aus: Einnahmen: 1'397.85 Ausgaben: 1'276.70 Saldo: 121.15 Vermögensstand am 31.12.2006 Fr. 2’405.80
Dieter Beier macht einen Vorschlag, die Ortsgruppen-Unterlagen jeweils per E-mail zu versenden damit Porto gespart werden kann. Dies wird im Vorstand geprüft.
Besten Dank allen Spendern, dank Ihnen steht unsere OG finanziell auf guten Füssen.
5. Revisorenbericht
Der auch heuer sehr schön verfasste Revisorenbericht wird von Richard Imhof verlesen. Im Bericht ist ersichtlich, dass Belege und Buchhaltung übereinstimmen. Jost verdankt den Revisorenbericht. Die Jahresrechnung wird einstimmig angenommen.
6. Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag bleibt wie bis anhin bei Fr. 15.--.
7. Wahlen
Zu diesem Traktandum gingen keine Vorschläge ein.....Mit einem kräftigen Applaus der Anwesenden wird die Arbeit des Vorstandes gebührend verdankt.
8. Tourentätigkeit
Charly streift nochmals die Touren im Jubiläumsjahr 2006. Die Sektion bestieg 134 Gipfel mit 1130 Teilnehmern davon waren 443 Frauen (39 %) und 687 Männer beteiligt. Die OG Luzern 5 Skitourengipfel mit 40 Teilnehmern davon 17 OG-Mitglieder und 23 Gäste, 7 Bergtourengipfel mit 35 Teilnehmern, davon 25 OG-Mitglieder und 10 Gästen. Total also 75 Teilnehmer davon 42 OG Mitglieder und 33 Gäste. Bravo. Am 14.10.2006 standen 5 Mitglieder der OG Luzern auf dem höchsten Berg Afrika‘s, dem Uhuru-Peak (Kilimanjaro). Die OG Tour 2006 Davos vermochte 20 Teilnehmer davon 17 OG Mitglieder und 3 Gäste zu mobilisieren. Die Surenenwanderung wurde abgesagt.
Vorschau Ortsgruppentouren 2007 Sa 13. Januar 2007 Skitour Rigi-Scheidegg ab Waag, Lauerz infolge Schneemangel abgesagt! Di 16. Januar 2007 Besichtigung Archiv Güüggalizunft Luzern (14 Teilnehmer) Sa 17. Februar 2007 Skitour Rottälligrat ab Realp (Ausweichtour Rossstock 2460 m 8 Teil- nehmer) Sa 17. März 2007 Skitour Hengst, Entlebuch Sa 14. Juli 2007 Bergtour Achslen/Ochsenplätz im Muotathal Fr/Sa 3./4. August 2007 Ortsgruppentour gemäss spezieller Einladung Sa 11. August 2007 Surenenwanderung gemäss spezieller Einladung Sa 18. August 2007 Bergtour Rautispitz, Glarus Sa 08. September 2007 Bergtour Rossstock ab Lidernen
Vorschau Ortsgruppentour 2007 Diese findet statt am 3. / 4. August 2007. Programm: Freitag: Besichtigung Tellmuseum Bürglen Fahrt nach Urnerboden Aufstieg zum Chamerstock 2124 m ab Fisetengrat Rückmarsch nach Urnerboden Übernachtung im Hotel Urnerboden Samstag: Wanderung zur Claridenhütte SAC 2443 m ab Fisetengrat Rückweg mit Bahn oder zu Fuss
9. Verschiedenes
- Die nächste Jahresversammlung findet statt, am: Samstag, 08. März 2008 um 17’00 Uhr, der Versammlungsort wird mit den Einladungen bekannt gegeben. - Sepp Arnold, Kassier unserer Muttersektion, überbringt die Grüsse des Vorstandes. Mit Freude stellt er die grosse Aktivität unserer Ortsgruppe fest. Auch die mittels Powerpoint Präsentation geführte Versammlung findet er super. Er dankt für die rege Teilnahme an den Jubiläumsveranstaltungen besonders die aktive Besteigung der Urner Gipfel. Er weist aber auch auf unsere eigene Homepage hin, welche er fast täglich besucht. - Charly machte nochmals aufmerksam auf die Homepage. Die Demonstration derselben aber misslang leider, da im Rest. Rothaus die Internetverbindung sehr labil war.
Jost schliesst um 17’35 Uhr die sehr gut verlaufene Jahresversammlung mit dem Dank an alle Anwesenden.
Die Dia-Show „ Mein Erlebnis Kilimanjaro“ von Charly zog alle in den Bann. Gar mancher träumte vom Besteigen des höchsten Afrikaners. Untermalt mit Musik aus Tansania wurde die 14-tägige Reise in Afrika präsentiert. Die Reise bestand aus 7 Tagen Besteigung des Kilimanjaro sowie der Besuch der Nationalparks Tarangire und Ngorongoro. Mit dem Leiter, Matthias Loretz, welcher spontan in unsere OG aufgenommen wurde, hatten die Teilnehmer einen versierten, kompetenten Führer. Die ganze Gruppe, 17 Personen, standen am 14. Oktober 2006 um 07’30 Uhr auf dem höchsten Punkt Afrika’s, dem Uhuru-Peak 5895 m ü. M.
Während des anschliessenden Apéro’s zeigte Charly noch eine Dia-Show über das vergangene Vereinsjahr.
Das Essen, Suppe, Piccata mit Tomatenspaghetti schmeckte vorzüglich. Leider musste das Dessert umgestellt werden, da dem Küchenchef die Süssmostcreme total misslang. Das 3fach Sorbet schmeckte aber auch gut.
|
Nach oben
|
Reisebericht Kilimanjaro 2006
|
|